Produkt zum Begriff Saatgut:
-
Banzhaf, Anja: Saatgut
Saatgut , Wer unser Saatgut kontrolliert, kontrolliert die gesamte Nahrungsmittelkette. Diese Kontrolle versucht die Agrarindustrie weltweit zu erlangen. Doch vielerorts kämpfen Bäuerinnen und Gärtner für eine autarke Nutzung des Saatguts. Welche Wege Samengärtner, Züchter und Aktivistinnen finden, um die Sortenvielfalt zu erhalten, schildert dieses liebevoll gestaltete Buch. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Bingenheimer Saatgut Goldmohn
Einjährig. Zierliche Mohnart mit leuchtend gelben, weißen, roten und orangefarbenen Blüten. Feines blaugrünes, sehr dekoratives Laub. Zierliche, niedrige Mohnart mit weithin leuchtenden orangen und gelben Blüten und feinem blaugrünem, sehr dekorativem, filigranem Laub. Die becherförmigen Blüten öffnen sich erst richtig bei voller Sonne. Lockere, sandige, wasserdurchlässige Böden in vollsonniger Lage sind ideal. Sehr trockenheitsverträglich Tipp: Aussaat auch im September möglich, blüht dann ab Ende Mai. Der Goldmohn sät sich in den folgenden Jahren wieder von selbst aus.
Preis: 3.25 € | Versand*: 5.49 € -
Bingenheimer Saatgut Paprika
Mitttelhoch wachsende Blockpaprikasorte mit dunkelgrünen, dickwandigen Früchten, die schokoladenfarbig abreifen. Die Früchte schmecken süß und aromatisch. Die Aussaat von Paprika braucht viel Wärme zum Keimen (25 - 28°C). Zu niedrige Temperaturen sind die häufigste Ursache dafür, dass Paprikasamen nicht aufgehen. Nach dem Pikieren hell und etwas kühler stellen (ca. 23°C). Die Jungpflanzen vor dem Aussetzen abhärten und in kühlen Nächten mit einem Vlies schützen. Tipp: Gedeiht auch gut auf dem Balkon in ausreichend großen Pflanzgefäßen.
Preis: 3.25 € | Versand*: 5.49 € -
Bingenheimer Saatgut Sommeraster
Halbhohe, fröhlich bunte Sommeraster-Mischung mit ungefüllten Blüten. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, aber nicht frisch gedüngt. In sonnigen Lagen gedeihen Astern am besten, bei Trockenheit sollten man von unten gießen. Tipp: Astern sind anfällig für Bodenpilze die eine Welkekrankheit hervorrufen können. Daher dürfen sie erst nach 5 - 8 Jahren wieder auf der gleichen Fläche angebaut werden.
Preis: 2.90 € | Versand*: 5.49 €
-
Welche Vorteile bietet Bio-Saatgut im Vergleich zu konventionellem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Artenvielfalt fördert. Zudem sind die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Durch den Verzicht auf Gentechnik bleibt die natürliche Vielfalt der Pflanzen erhalten.
-
Was sind die Vorteile von Bio-Saatgut gegenüber konventionellem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Artenvielfalt fördert. Zudem sind die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Durch den Verzicht auf Gentechnik bleibt die genetische Vielfalt der Pflanzen erhalten.
-
Was sind die Vorteile von Bio-Saatgut gegenüber herkömmlichem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Artenvielfalt fördert. Es ist auch oft resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Bedarf an chemischen Spritzmitteln reduziert. Zudem können durch den Anbau von Bio-Saatgut gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel erzeugt werden.
-
Welche Vorteile bietet Bio-Saatgut im Vergleich zu konventionellem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Biodiversität fördert. Es ist auch resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge, da es auf natürliche Weise gezüchtet wird. Außerdem können durch den Anbau von Bio-Saatgut gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel produziert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Saatgut:
-
Bingenheimer Saatgut Cosmea
Alte Bauerngartenpflanze und beliebte Schnittblume für feine Sommerblumensträuße. Aus feingefiederten starkwüchsigen und verzweigten Pflanzen treiben große violette rosa und weiße Blüten aus. Das Ausschneiden verblühter Pflanzenteile erhöht die Blühwilligkeit beträchtlich.Tipp: Nicht zu stark düngen sonst wird die Pflanze zu groß neigt zum Umfallen und blüht erst sehr spät.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Dill
Der Dillsamen hat eine Keimzeit von ca. zwei Wochen und sollte nur dünn mit Erde bedeckt werden. Dill braucht einen vollsonnigen Platz im Garten, ist aber auch auf eine gute Wasserversorgung angewiesen. Nur jedes zweite oder dritte Jahr an der gleichen Stelle anbauen. Dill ist ein guter Mischkulturpartner für z. B. Gurken, Möhren oder Zwiebeln. Tipp: Einzelne Pflanzen bis zur Blüte stehen lassen. Ihre gelben, filigranen Dolden sehen hübsch aus und sind ein Festschmaus für viele Insekten. An den passenden Standorten sät sich Dill selbst aus.
Preis: 1.95 € | Versand*: 5.49 € -
Bingenheimer Saatgut Ostergras
Traditionell zu Ostern macht sich dieses saftig-grüne Gras besonders schön als Dekoration für Osternester. Bei Zimmertemperatur braucht das Gras 7 - 10 Tage bis es eine schöne Wuchshöhe erreicht. Ausgesät wird in Schalen, am besten an einem warmen, hellen Platz. Die Samen auf die Erde geben, andrücken und mit 1 cm Erde bedecken. Bis zur Keimung feucht halten TIPP: Ihr Ostergras gedeiht in jedem Gefäß, besonders nett sieht es in Keramiktöpfen aus. Das Ostergras können Sie anschließend an den Osterhasen und andere Haustiere verfüttern.
Preis: 1.95 € | Versand*: 5.49 € -
Bingenheimer Saatgut Inkarnatklee
Anspruchslose Kleeart für den Überwinterungsanbau. Inkarnatklee ist ideal um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Wie alle Leguminosen eignet er sich gut als Vorfrucht vor Gemüsekulturen mit einem hohen Stickstoffbedarf. Er sollte aber nicht vor oder nach anderen Leguminosen wie Erbsen oder Bohnen gesät werden. Seine blutroten Blüten die im Mai erscheinen sind wunderschön anzusehen und dienen dazu als Nahrungsquelle für viele Insekten.TIPP: Darüber hinaus kann der Inkarnatklee auch als Zierpflanze verwendet werden um Wiesen oder Blumenbeete zu verschönern. Mit seinen langen blutroten Blütenrispen ist er eine Bereicherung für jeden Naturgarten und als Schnittblume für bunte Wiesenblumensträuße bestens geeignet.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 €
-
Was sind die Vorteile von Bio-Saatgut gegenüber konventionellem Saatgut?
Bio-Saatgut ist nicht genetisch modifiziert und enthält keine chemischen Pestizide oder Düngemittel, was die Umwelt schont. Es fördert die Artenvielfalt und den Erhalt von alten Sorten. Zudem ist Bio-Saatgut oft resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge.
-
Was sind die Vorteile von Bio-Saatgut im Vergleich zu herkömmlichem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Artenvielfalt fördert. Es ist auch oft resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Einsatz von chemischen Mitteln reduziert. Zudem können Bio-Pflanzen gesünder und nährstoffreicher sein, da sie in einem natürlichen und nachhaltigen Umfeld wachsen.
-
Welche Vorteile bietet Bio-Saatgut gegenüber konventionellem Saatgut für die landwirtschaftliche Produktion?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Biodiversität fördert. Es trägt zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei und unterstützt langfristig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Zudem können Bio-Erzeugnisse höhere Preise erzielen und sind bei Verbrauchern aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile beliebter.
-
Was sind die Vorteile von Bio-Saatgut im Vergleich zu konventionellem Saatgut?
Bio-Saatgut ist frei von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was die Umwelt schont und die Biodiversität fördert. Es ist auch oft resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Einsatz von chemischen Mitteln reduziert. Zudem können Bio-Pflanzen gesünder und nährstoffreicher sein, da sie in einem natürlichen und nachhaltigen Umfeld wachsen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.